Was machen wir sonst so ?

 

Wer nun spektakuläre Sachen erwartet, den müssen wir hier enttäuschen. Wir haben uns u.a. für die "klassischen" Hobbys entschieden, so als Ausgleich zum Bürojob :-). Und natürlich, weil sie Spaß machen ...
Jens interessiert sich z.B. für das Briefmarken sammeln. Nun werden vielleicht einige von Euch denken: Man, ist das aber langweilig! Wir sind da anderer Meinung. Allein die Entwicklung der Motive und die farbliche Gestaltung der Marken sind sehr interessant.

Blöcke aus aller Welt


Angefangen hat das Sammeln schon vor Jahren, noch vor der Wende. Damals war das Sammelgebiet fast ausschließlich auf die DDR beschränkt. Bis auf Ausnahmen, wo die Marken z.B. aus dem "Westen" oder der damaligen UDSSR unter Freunden getauscht wurden. Nach der Wende war viele Jahre Ruhe, da man andere, neue Sachen ausprobiert hat.

Verschiedene Marken


Später haben wir die Auktionen und Flohmärkte für uns entdeckt. Dort finden wir immer wieder seltene Marken oder solche, die in einem Satz noch fehlen. So haben wir schon manches Schnäppchen gemacht.
Mittlerweile sind schon über 48000 Marken aus ca. 185 Ländern zusammen gekommen. Sammelschwerpunkt bleibt natürlich Deutschland. Die älteste Marke ist zurzeit von 1851.

Verschiedene Marken aus Deutschland und Österreich       Kompletter Satz - Jugend: Jagdbares Federwild


Bei uns gibt es aber nicht nur Briefmarken zu sehen. Auch einige Flugzeug- und Schiffsmodelle sind in letzter Zeit gebaut worden. Aus Baukästen natürlich (für Eigenkreationen reicht unser Geschick dann doch nicht aus ;-)). Die Modelle sind fast ausschließlich Nachbauten deutscher Originale der Kriegsgeschichte. Da der Modellbau viel Zeit beansprucht, basteln wir meist in den Wintermonaten oder wenn sonst Zeit ist.

Zum Vergrößern bitte die Thumbs anklicken!


Auch Julia hat seit einiger Zeit die Welt des Sammelns für sich entdeckt. Sie hat sich auf alte deutsche Banknoten spezialisiert. Einige Exemplare seht Ihr hier:




Die ersten Scheine gab es u.a. von Freunden und Verwandten geschenkt, aber auch auf Flohmärkten findet man die einen oder anderen schönen Geldscheine. Inzwischen sind es auch hier schon über 400 Stück.
Ein Hobby von Conny ist mittlerweile die Homepagegestaltung und Grafikbearbeitung geworden. Angefangen mit ein paar einfachen Animationen und kleinen Bildchen, werden jetzt z.B. Collagen erstellt und Layouts für die beiden Homepages kreiert. Dies ist manchmal nicht so einfach und bedeutet oft stundenlanges Sitzen vor dem Computer, da Conny leider einen leichten Hang zum Perfektionismus hat ;-). Für die Gestaltung der Homepages werden das Grafikprogramm Paint Shop Pro und der Namo WebEditor verwendet. Unter "Links" könnt Ihr Connys Homepage mal besuchen.